feilen

feilen
- {to file} giũa, gọt giũa, sắp xếp, sắp đặt, đệ trình đưa ra, đưa, cho đi thành hàng, đi thành hàng - {to rasp} cạo, nạo, làm sướt, làm khé, làm phật lòng, gây cảm giác khó chịu, làm bực tức, kêu ken két, kêu cọt kẹt, kêu cò ke - {to rub} cọ xát, chà xát, xoa, xoa bóp, lau, lau bóng, đánh bóng, xát mạnh lên giấy can để nổi bật, nghiền, tán, cọ, mòn rách, xơ ra, xước, chệch đi vì lăn vào chỗ gồ ghề

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feilen — Feilen, Werkzeuge zum Abnehmen seiner Späne (Feilspäne oder Feilicht) von den Arbeitsstücken (vgl. a. Raspel). Auf diesen entlieht beim Feilen eine glatte, je nach der Feinheit der Feile mit gröberen oder feineren Rissen, dem Feilstrich,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • feilen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einer Feile bearbeiten Beispiel: Sie hat sich den abgebrochenen Nagel rund gefeilt …   Extremes Deutsch

  • feilen — abschleifen; abschmirgeln; glatt feilen; abfeilen; glätten; abreiben; schmirgeln; abschaben; glatt reiben * * * fei|len [ fai̮lən] <tr.; hat: a) …   Universal-Lexikon

  • Feilen — Porträt eines Lehrlings beim Feilen (Textima Lehrwerkstatt Mölkau, 1952) Feilen ist ein meist manuelles, seltener maschinelles Fertigungsverfahren um ein Werkstück in geringem Maße zerspanend zu formen. Feilen zählt zu den spanenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Feilen (2) — 2. Feilen, verb. reg. act. mit der Feile bearbeiten. Eisen, Messing feilen. Ein Metall glatt feilen. Steine lassen sich nicht feilen. Anm. Das Hauptwort die Feilung ist nur in einigen Zusammensetzungen üblich. In der heutigen eingeschränkten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • feilen — fei·len; feilte, hat gefeilt; [Vt] 1 etwas feilen etwas mit einer Feile bearbeiten <ein Brett, einen Eisenstab feilen; sich (Dat) die Fingernägel feilen>; [Vi] 2 an etwas (Dat) feilen gespr; immer wieder an einem Aufsatz, einer Rede o.Ä.… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feilen (1) — 1. Feilen, verb. reg. act. welches nur in den gemeinen Mundarten üblich ist, von dem Worte feil. 1) Feil haben, feil biethen; im Nieders. velen, im Oberd. ausfeilen. 2) Nach dem Preise einer Sache fragen. Eine Waare feilen. 3) Dingen, handeln;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • feilen — 1. ausfeilen, glätten, glatt feilen, polieren, schleifen, zurechtfeilen. 2. bearbeiten, den letzten Schliff geben, korrigieren, überarbeiten, verbessern, vervollkommnen; (bildungsspr.): perfektionieren. * * * feilen:f.|an|:⇨überarbeiten(I,1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feilen, Feilmaschinen — Feilen, Feilmaschinen. – Meist werden die Feilen von Hand betätigt; es gibt aber auch mechanisch betätigte Feilen, die als Feilmaschinen bezeichnet werden. Ueber die gleichfalls als Feilmaschinen bezeichneten Shapingmaschinen s. Bd. 8, S. 92 …   Lexikon der gesamten Technik

  • feilen — feilenintr 1.inderSchuleeinTäuschungsmittelverwenden.Hängtvermutlichzusammenmitrotw»Fiolemachen=denTaschendiebabdeckenunddieAufmerksamkeitvonihmablenken«.NichtvielandershandelndieSchüler,indemderVordermann»einenbreitenRückenmacht«,hinterdemdasTäus… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • feilen — raspele, fiele …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”